Bohlweg

Der Bohlweg ist eine Straße, die mitten durch Braunschweigs Innenstadt verläuft. Mit zwei – teilweise drei – Fahrstreifen zieht der Bohlweg eine große Narbe durch die Innenstadt Braunschweigs. Die damit einhergehende Trennwirkung bringt nicht nur klimatische Probleme mit sich (wie beispielsweise beim Starkregen 2023 offensichtlich wurde, als der Bohlweg unter Wasser stand, siehe Braunschweiger Zeitung) sondern schaden auch der Wirtschaft. Denn die Fahrzeugmassen, die täglich über den Bohlweg rollen (ca. 12.000 pro Tag und Richtung, Stand 2016, s. Verkehrsmengenkarten), bestehen hauptsächlich aus Durchgangsverkehren und Poser*innen.

Dass man sich als Besucher*in der Innenstadt nicht gerne am Bohlweg aufhält, wird vielen bereits beim ersten Besuch klar. Im Jahr 2024 haben wir beschlossen, alternative Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Initiative Stadt für alle gründete sich.

April 2024

Unsere erste Aktion fand am 28. April 2024 auf dem Bohlweg statt. Damals noch mit kleiner Gruppe meldeten wir eine Versammlung auf dem Bohlweg an, um ein Gegenangebot zum sogenannten „Stadtfrühling“ zu machen.

Während überall in der Stadt die Flächen, die sonst für Zufußgehende vorhanden sind, mit KFZ zugestellt wurden, haben wir einen Teil der Straße genommen und ihn den Menschen gewidment.

Mit ein paar Bierzeltgarnituren, geretteten Lebensmitteln, einem Kleider- sowie Pflanzentauschangebot und einem Hindernisparcours haben wir die Straße erstmals zu einem Ort, an dem man aufatmen kann, gemacht.

Trotz der eher spontan zusammengewürfelt wirkenden Zusammenstellung merkten wir, dass besonders die Sitzmöglichkeiten und das Schaffen von Aufenthaltsqualität gut angenommen wurde und die Menschen sich darüber freuten. Uns war klar: das wird weiterentwickelt und wiederholt.

Zu sehen ist der Bohlweg direkt vor den Schloss-Arkarden Braunschweigs. Auf dem Boden liegt ein großes Banner, das eine Straßenbahn zeigt. Eine Person läuft auf der Straße an dem Bahner vorbei und schaut sich an, was darauf zu sehen ist. Weiter hinten sind Bierzeltgarnituren und ein Pavillon zu sehen.

September 2024

Mehrere Personen halten gemeinsam ein Schwungtuch. Das Schwungtuch ist gerade nach oben gerichtet und bildet somit eine Kuppel.

Und schnell hatten wir einen passenden Zeitraum gefunden; die europäische Mobilitätswoche vom 16.09. bis 22.09.2024, die in diesem Jahr passenderweise das Motto „Straßenraum gemeinsam Nutzen“ hatte.

Zwischen dem Weltkindertag (21.09.) und dem internationalen autofreien Sonntag (22.09.) haben wir am Samstag den Bohlweg wieder umgestaltet, diesmal westlich der Stadtbahn-Gleise.

Mit der Unterstützung der H_LLE, Soundsystem Hildegard, Tasten auf Reisen, dem Protohaus und vielen weiteren haben wir einen wunderschönen Nachmittag gestaltet.

Auch diesmal kamen die Sitzmöglichkeiten aber auch das Angebot an Aktivitäten gut bei groß und klein an.

Mitten in der Stadt, auf einer Straße, die man sonst nur schnell hinter sich lassen möchte, konnten wir einen wunderschönen Sommertag voller Gemeinschaft, Austausch, Spiel, Spaß und Lachen gestalten. Wäre es nicht schön, wenn es immer so sein könnte?

April 2025

Daher war uns klar, dass wir weitermachen würden. In der letzten Aprilwoche des Jahres 2025 war es Zeit für die nächste Aktion, bei der der Bohlweg umgestaltet werden wollte.

Zeitgleich zum Stadtfrühling haben wir den Menschen wieder Aufenthaltsfläche zurückgegeben, die ihnen in der Innenstadt genommen wurde.

Zum ersten waren wir an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf dem Bohlweg und konnten am Samstag zehn Stunden lang zeigen, was alles möglich ist. Zum einen waren viele Infostände verschiedener Initiativen vor Ort, sodass eine Fläche für Informationsaustausch und Gespräche geschaffen wurde. Neben Tanzshows und -workshops gab es auch einiges an Spielzeugen, die von Groß und Klein intensiv genutzt wurden.

Begleitet war die Aktion von verschiedenen künstlerischen Angeboten. So wurde auf derselben Fläche mittags ein Theaterstück für Kinder vorgeführt, danach gab es Musik für alle Altersklassen und abends eine kleine Party.

Im Mittelpunkt des Bildes sind zwei Menschen zu sehen. Die eine Person hilft der anderen Person beim Waveboard fahren. Dahinter sind weitere Menschen zu sehen, die sitzen und sich unterhalten und wiederum andere Menschen, die tanzen. Die Sonne scheint und die Menschen sehen glücklich aus.