Was sind Sommerstraßen eigentlich?
Eine Sommerstraße ist ein städtisches Konzept, bei dem bestimmte Straßen während der Sommermonate für den Autoverkehr gesperrt und stattdessen für Zufußgehende, Radfahrende und verschiedene Freizeitaktivitäten geöffnet werden. Diese Straßen bieten den Menschen einer Stadt mehr Platz zum Entspannen, Spielen und sozialen Austausch. Das Konzept fördert die Lebensqualität in städtischen Gebieten, indem es mehr Raum für nicht-motorisierte Verkehrsmittel und soziale Interaktionen schafft.
Dieses Konzept findet weltweit in vielen Städten Anwendung und wird oft als Maßnahme zur Verbesserung der städtischen Lebensqualität und zur Förderung einer nachhaltigeren und lebenswerteren Stadtentwicklung betrachtet. Daher fordern wir, dass auch Braunschweig Sommerstraßen einrichtet.

(Bisherige) Sommerstraßen in Deutschland
In mehreren Städten in Deutschland wurden Sommerstraßen bereits mehrmals für längerfristige Zeiträume umgesetzt. Zumeist handelt es sich um (Pilot-) Projekte, die eine nachhaltigere Stadtentwicklung vorantreiben sollen. Die folgende Karte gibt eine kleine Übersicht über Städte, wo Sommerstraßen bereits umgesetzt wurden (und Braunschweig, wo es hoffentlich bald auch eine geben wird).