Am 21. Mai 2025 haben wir dem Bezirksrat des Stadtbezirks 120 unsere gesammelten Unterschriften übergeben und dieser hat mit einer überwältigenden Mehrheit zugestimmt. Das bedeutet: die Sommerstraße wird kommen!
In den nächsten Monaten werden wir uns mit den Anwohnenden und der Stadtverwaltung intensiv austauschen, um gemeinsam eine wunderschöne Sommerstraße zu ermöglichen, von der alle profitieren.

Wir haben bereits mit vielen von euch beim Sammeln der Unterschriften gesprochen und konnten auch schon über Ideen, Wünsche aber auch Sorgen sprechen.
Nun möchten wir konkreter werden.
Lasst uns gemeinsam Planen
Dafür laden wir die Anwohnenden am Dienstag, 17. Juni 2025 zu einem gemeinsamen Planen der kommenden Sommerstraße ein. Bringt gerne eure Vorschläge, Wünsche und Bedenken mit. Denn nur wer mitgestaltet, kann dafür sorgen, dass die eigenen Ideen umgesetzt werden.
Bei diesem Treffen möchten wir mit euch ebenfalls entscheiden, ob die Heinrichstraße (zw. Wilhelm-Bode- und Wachholtzstraße) oder die Dörnbergstraße zur Sommerstraße werden soll (diese haben im ersten Schritt die meisten Zustimmungen erhalten).
Ergebnisse vom Runden Tisch
Am 17. Juni hatten wir zum Runden Tisch eingeladen, um gemeinsam mit den Anwohnenden eine Entscheidung zu treffen, welche der Straßen zur Sommerstraße werden soll. Dabei hatten wir uns viel Zeit genommen, um auch über die konkreten Anliegen der Anwohnenden zu sprechen.
Das Ergebnis der Abstimmung war leider nicht eindeutig, weshalb wir nun bei einem zweiten Termin am Dienstag, 01. Juli 2025 zuerst einige Umsetzungsideen bei einer Ideenschmiede austauschen wollen, damit die Vorstellung Gestalt annehmen kann.
Zu diesem Termin sind nicht nur die Anwohnenden herzlich eingeladen sondern auch alle Privatpersonen, Vereine, Initiativen, …, die sich vorstellen könnten, sich an der ersten richtigen Sommerstraße Braunschweigs zu beteiligen.



